RAUMKLIMA
Draußen schneit es, aber das Bad ist morgens kuschlig warm? Tagsüber ist niemand zu Hause – die Heizung wird automatisch energiesparend gedrosselt? Eine intelligente Heizung, die sich dem individuellen Nutzerverhalten anpasst und damit bis zu 25 Prozent Heizkosten spart – das ist kein futuristischer Traum, sondern mit dem Heizungsregler EasyControl von BOSCH Realität.
Der intelligente Algorithmus des Heizungsreglers, der sich mit dem Internet verbinden lässt, berechnet, wie weit die Hausbewohner von ihrem Zuhause entfernt sind und wann sie wieder zurückkehren. Dabei nutzt der EasyControl ganz einfach die GPS-Daten ihrer Smartphones. Wichtige Zwischenstopps wie Arbeitsplatz, Fitnessstudio oder Supermarkt werden zu Routinen hinzugefügt. Bei Abwesenheit wird die Heizung energiesparend heruntergefahren.
Das Wärmemanagement im Haus lässt sich ideal auf jeden einzelnen Nutzer optimieren. Das ganze Haus oder auch einzelne Räume werden vom Heizungsregler rechtzeitig aufgewärmt. In Kombination mit intelligenten Heizkörper-Thermostaten lassen sich bis zu 24 verschiedene Räume mit EasyControl steuern.
Außerdem ermöglicht der EasyControl von Bosch die Vernetzung des Heizungsreglers mit HomeCom Pro, einem Portal zur Steuerung und Überwachung von Bosch-Heizungen. Damit ist die Ferndiagnose und Störungsbehebung besonders einfach – allerdings behält der Nutzer jederzeit die volle Kontrolle darüber, welche Daten er selbst nutzt und welche dem Installateur freigegeben werden.

Der smarte Energiemanager
Stromkosten sparen und auch im Smart Home die Energie der Sonne nutzen: Das ermöglicht der Energiemanager von Bosch. Er dient als Schnittstelle zum Beispiel zwischen einer Photovoltaik-Anlage und einer Wärmepumpe. So kann selbst erzeugter Strom unabhängig und effizient genutzt werden und passt so perfekt in das Smart Home der Zukunft.
Der Energiemanager erkennt, wenn Strom aus der Photovoltaik-Anlage eingespeist wird und leitet ihn vollständig in das hauseigene Stromnetz. Sobald der gesamte benötigte Haushaltsstrom durch Solarenergie abgedeckt ist, speist Bosch über den Energiemanager den übrigen Photovoltaik-Strom in die Wärmepumpe ein. Diese erwärmt das Wasser im Pufferspeicher – was anschließend zum Heizen genutzt werden kann. Bosch passt mit den Energiemanager das Smart Home also den individuellen Gegebenheiten an: Je nach Verbrauch und der Energieproduktion durch Photovoltaik regelt der Energiemanager die Verteilung des Stroms. Besonders effizient arbeitet der Energiemanager von Bosch mit einem Stromspeicher, der überschüssige Energie auch später – beispielsweise in der Nacht – zur Verfügung stellen kann.


ROLLLADENSTEUERUNG
Mit unsichtbaren Unterputzlösungen von Bosch kann jeder elektrisch angetriebene Rollladen in das System eingebunden werden. Der Lichteinfall wird komfortabel via App reguliert. Man kann einzelne Rollläden oder selbst festgelegte Gruppen steuern und für diese auch über den Szenario Manager Zeiten programmieren, in denen sie hoch- oder runterfahren sollen. So kann Anwesenheit simuliert werden, auch wenn man den Sonnenschein gerade ganz woanders genießt.
HAUSHALT
Das Smart Home System von Bosch sorgt jetzt auch dafür, dass Haushaltsgeräte verschiedener Hersteller miteinander kommunizieren – sofern sie Home Connect-kompatibel sind – und durch ihr Zusammenspiel den Alltag erleichtern. Die Geräte der Marken Bosch und Siemens kann man individuell mit Aktionen belegen: Lassen Sie beispielsweise blaues Licht im Wohnzimmer leuchten, wenn Ihre Waschmaschine fertig ist. Natürlich lassen sich Einstellungen auch aus der Ferne anpassen.


LICHT & SICHERHEIT
Eine smarte Hausüberwachung ist stets aufmerksam und meldet sich nur, wenn es nötig ist. Ob man eine Sicherheitslösung im System bevorzugt oder einzelne Komponenten wie Außenkamera, Bewegungs- oder Rauchmelder selbst zusammenstellen will: beides bietet Bosch Smart Home. Eng damit verknüpft ist das Thema Licht. Systembasierte Lichtlösungen zaubern je nach Tageszeit und Anforderungen Wohlfühlatmosphäre oder perfektes Arbeitslicht und geben Sicherheit für den Außenbereich.

Das Bosch Sicherheits-Starter-Set
- Enthält Smart Home Controller, je einen Bewegungsmelder, Rauchmelder, Tür-/Fensterkontakt
- Einfache Bedienung via Smartphone
- Erkennt und meldet Brandgefahr und unbefugten Zutritt
- Alarmierung vor Ort und in der Ferne via App
- Zusätzlicher Schutz dank Abschreckungswirkung durch Auslösen der Sirene am Rauchmelder im Einbruchsfall
- Minimaler Wartungsaufwand durch geringen Energieverbrauch und langlebige Batterien
IN IHRER BADAUSSTELLUNG PROFESSIONELL BERATEN LASSEN