Bad & Technik erleben
"Unsere Ausstellung in Alzey ist für mich ein echtes Highlight – nicht nur wegen der über 500 Quadratmeter Fläche, sondern weil hier wirklich alles zusammenkommt: aktuelle Trends, modernste Technik und individuelle Beratung. Kundinnen können bei uns Produkte anfassen und sich live inspirieren lassen."

Herzblut für Bad & Haustechnik
Fabian Geier ist seit 2013 bei Köbig und heute für den Vertrieb im Bereich Haustechnik an zwei Standorten verantwortlich.
Was ihn an seiner Arbeit begeistert? „Ich liebe die Abwechslung und die Rolle als Bindeglied zwischen Handwerk, Industriepartnern und Endkunden. Diese Schnittstelle macht meinen Job unglaublich spannend.“ Auch nach vielen Jahren bringt jeder Tag neue Herausforderungen – genau das hält die Arbeit lebendig."
Worauf er besonders stolz ist? "Besonders stolz bin ich auf unser starkes Team, das mit viel Fachwissen und echter Serviceorientierung jedes Projekt begleitet."
Warum lohnt sich der Weg in die Badausstellung?
Die Ausstellung in Alzey zählt für mich ganz klar zu den Höhepunkten – nicht nur wegen ihrer beeindruckenden Größe, sondern weil sie das perfekte Zusammenspiel aus Innovation, Design und persönlicher Betreuung bietet. Auf über 500 Quadratmetern können Besucherinnen aktuelle Produkte nicht nur sehen, sondern auch anfassen, ausprobieren und sich vor Ort inspirieren lassen. Was das Ganze besonders macht, ist unser großartiges Team: Mit Know-how, Erfahrung und echter Leidenschaft begleiten wir jedes Vorhaben individuell und zuverlässig.
Durch unsere 3D-Planung und jetzt auch die VR-Brille machen wir das neue Bad für unsere Kundinnen schon vor dem Umbau erlebbar. Und das Beste: Bei uns gibt’s alles aus einer Hand – von Fliesen über Armaturen bis hin zu Farben und Türen. Das spart Zeit, sorgt für ein stimmiges Ergebnis und macht die Badplanung richtig effizient.
Dass viele Handwerksbetriebe über Generationen hinweg mit uns zusammenarbeiten, zeigt: Wir sind ein verlässlicher Partner mit echter Leidenschaft für gute Lösungen.
Wie läuft eine Badplanung idealerweise ab?
Ein Badprojekt startet bei uns mit einer ausführlichen Beratung, in der wir gemeinsam mit dem Kunden seine Wünsche und Anforderungen klären. Danach folgt die detaillierte Planung – unterstützt durch 3D-Visualisierungen und konkrete Produktempfehlungen. So entsteht ein Bad, das nicht nur optisch überzeugt, sondern auch funktional passt. Wir kümmern uns um die Produktauswahl und übergeben diese dann an unsere Handwerkspartner, die für Einbau und Abnahme sorgen. Dank unserer engen Zusammenarbeit mit dem Fachhandwerk läuft der gesamte Prozess reibungslos.
Was viele Kunden nicht wissen: Die richtige technische Ausstattung ist entscheidend für ein langlebiges und alltagstaugliches Bad. Oft wird nur aufs Design geachtet – aber ohne durchdachte Technik verliert ein Bad schnell an Komfort. Deshalb legen wir großen Wert auf umfassende Beratung.
Mein Tipp: Frühzeitig mit der Planung beginnen, verschiedene Optionen vergleichen und ein realistisches Budget einplanen – inklusive möglicher Zusatzkosten. Auch die Wahl langlebiger Materialien zahlt sich langfristig aus.
Und nicht zu vergessen: Wer auf barrierefreie Lösungen oder nachhaltige Haustechnik setzt, kann von attraktiven Förderprogrammen profitieren. Wir informieren gern über passende Möglichkeiten und helfen bei der Antragstellung.

Was sind die Trends im Bereich Badezimmer?
Ein klarer Trend geht aktuell in Richtung Sanierung und Barrierefreiheit. Immer mehr Kunden möchten ihre bestehenden Bäder renovieren und gleichzeitig auf eine barrierefreie Gestaltung achten, um sowohl die Nutzung im Alltag zu erleichtern als auch die Zukunftsfähigkeit ihres Bades zu sichern. Wir reagieren darauf, indem wir verstärkt Lösungen anbieten, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind – zum Beispiel mit barrierefreien Duschen, erhöhten WCs und schwellenlosen Übergängen. Diese Lösungen werden immer häufiger nachgefragt, da sie den Komfort und die Lebensqualität der Nutzer nachhaltig verbessern.
Ein Produkt mit Zukunftspotenzial, das wir empfehlen, ist das Dusch-WC. Es bietet mehr Komfort, erhöht die Hygiene und spart durch den geringeren Papierverbrauch sogar Ressourcen – eine smarte Lösung mit Zukunft.
Was sind die Trends im Bereich Haustechnik?
Unsere Kund*innen wünschen sich heute Lösungen, die Funktionalität, Nachhaltigkeit und Komfort verbinden. Besonders im Fokus stehen energieeffiziente Systeme wie moderne Heizungen und smarte Technik, die nicht nur das Wohlbefinden steigert, sondern auch hilft, den Energieverbrauch zu senken. Ich empfehle dabei ganz klar den Einsatz von Wasserenthärtungsanlagen und Filtern – sie verlängern die Lebensdauer von Rohren und Armaturen und machen das Bad insgesamt pflegeleichter. Ebenso wichtig: eine durchdachte Lüftungstechnik, um Schimmel zu vermeiden und das Raumklima zu verbessern. Und beim Thema Heizen? Wärmepumpen und Fußbodenheizungen liegen ganz vorne – effizient, angenehm und zukunftsfähig.
Das rät der Profi
„Wir schaffen greifbare Lebensqualität – das macht unsere Arbeit so besonders.“
